Duftspielzeug
Während Baldrian auf uns Menschen eher eine beruhigende Wirkung hat, macht sie Katzen im Gegenteil sehr munter.
Wenn eine Katze Baldrian riecht, könnte man ihren Zustand am besten mit berauscht beschreiben.
Warum aber wirkt Baldrian so berauschend auf Katzen.
Kommen Katzen mit Baldrian in Berührung, dann ist ihr Verhalten etwa so: das Baldrian-Objekt wird ausgiebig beschnuppert. Danach wird intensiv an dem Baldrian-Objekt geleckt und geknabbert. Meist reibt die Katze dann ihren Kopf und ihr Kinn daran.
Warum zeigt aber Baldrian so eine völlig andere Wirkung als bei uns Menschen?
Tatsächlich gibt es unterschiedliche Erklärungsansätze, über die anscheinend keine Einigkeit herrscht:Durch Zersetzungsprozesse kann Baldrian Valeriansäure enthalten. Hierbei handelt es sich um ein Pheromon, das die Katze produziert, wenn sie rollig ist. Pheromone dienen zur Informationsübertragung zwischen zwei Individuen derselben Art.
Baldrian enthält (ebenso wie Katzenminze) Actinidin. Die Baldrianpflanze produziert das Actinidin als so genanntes Sekundärstoffwechselprodukt.Das Actinidin wirkt als Lockstoff für Katzen und scheint der Grund, warum unsere Katzen bei Baldrian-Geruch so berauscht werden.